Durst, Hunger und Armut bedrohen immer mehr Menschen auf der Welt, Tierarten sterben aus, Ressourcen erschöpfen. Wenn wir wollen, dass künftige Generationen die gleichen Möglichkeiten haben wie wir, ist es Zeit, entsprechend zu handeln. Jeder von uns kann einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung leisten.
In der folgenden Liste findest Du Ideen und Anregungen für den Alltag wie Du nachhaltiger und achtsamer leben kannst. Natürlich ist nicht für jeden ist alles umsetzbar, aber darum geht es auch nicht. Jeder von uns kann einen Teil beitragen und zusammen erreichen wir viel!
Wichtig ist, sich selbst in seinem Handeln und Denken immer wieder zu reflektieren und den Blick für Nachhaltigkeit zuzulassen. Jeder von uns kann durch eine kleine Veränderung im Alltag einen großen Beitrag leisten! In der Gemeinschaft können wir etwas Großes erreichen.
Also überlege Dir zum Beispiel, ob der Wasserhahn bei Zähneputzen laufen muss oder ob Du Deine Ernährung vielleicht etwas umgestalten könntest. Im folgenden findest Du einige Anregungen. Die Liste lässt sich aber natürlich noch um viele weitere Punkte ergänzen.
Anregungen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
- Qualität statt Quantität
- Bio-Lebensmittel kaufen
- Plastik reduzieren/Plastik frei
- Weniger Fleisch und Milchprodukte essen -->
- Pflanzliche Ernährung
- Regional und saisonal einkaufen
- Verwendung erneuerbarer Energien (Ökostrom)
- Stofftasche statt Plastiktasche
- Eigene Einkaufstasche/Korb zum Einkaufen mitnehmen
- Sorgsam mit Wasser umgehen (z.B. Wasser beim Zähneputzen ausmachen)
- Fair Trade
- Kleidung aus Secondhand/Kleiderkreisel statt neue Kleidung
- Buch aus Bücherei oder Ebook statt Buch kaufen
- Mehrweg statt Einwegprodukte (z.B. Flaschen, Damenhygieneartikel)
- (Gefiltertes) Wasser aus dem Wasserhahn statt Wasserflaschen
- Kleine Händler unterstützen und nicht bei Riesen wie Amazon kaufen
- Dinge reparieren statt wegschmeißen
- Müll sammeln
- Müll trennen
- Fahrrad fahren/Öffentliche Verkehrsmittel im Alltag nutzen
- Mitfahrgelegenheiten/Car Sharing
- Produkte ohne Mikroplastik
- Minimalistischer Lebensstil
- Discounter meiden
- Effiziente Elektrogeräte
- Elektrogeräte beim Nichtgebrauch abschalten und komplett vom Stromnetz nehmen
- Tierproduktfreier Lifestyle
- Mit Konto zu Ökobanken wechseln
- Urlaub in Deutschland/Europa statt in der Karibik
- Ein längerer Urlaub statt viele Kurztrips
- Sich für Umweltorganisationen/Tierschutz einsetzen
- Recycelte Produkte kaufen
- Achtsam mit seinen Mitmenschen umgehen
- Hilfsbereit sein
- ...
Kommentar schreiben